Unser Verein lebt von der Gemeinschaft. Von Menschen, die sich einbringen, mitgestalten, Verantwortung übernehmen – im Kleinen wie im Großen.
Wir wissen: Die Zeit ist oft knapp. Aber manchmal braucht es gar nicht viel, um Großes zu bewirken. Schon ein paar Stunden im Monat können eine echte Entlastung für den ehrenamtlichen
Vereinsvorstand und eine wertvolle Unterstützung für den ganzen Verein sein. Denn vieles, was im Hintergrund läuft, ist nicht selbstverständlich – sondern ehrenamtlich organisiert.
Damit unser Alltag auf dem Wiesenhof rund läuft, unsere Veranstaltungen gelingen und die Vereinsstruktur erhalten bleibt, brauchen wir Menschen wie dich. Menschen, die bereit sind, ein Stück
Verantwortung zu übernehmen – ganz nach ihren Möglichkeiten. Ob du dich eher im Büro oder draußen wohlfühlst, organisatorisches Geschick mitbringst oder handwerklich anpackst – es gibt
viele Wege, dich bei uns einzubringen.
Du willst mithelfen? Super! Weiter unten findest du ein kurzes Formular, mit dem du uns mitteilen kannst, wie du dich gerne engagieren möchtest. Erstmal ganz unverbindlich – wir melden uns dann
bei dir.
Hier findest du eine beispielhafte Auflistung an möglichen Aufgaben – um dir zu zeigen, wie vielfältig und abwechslungsreich unsere Vereinsarbeit ist. Denn du musst dich gar nicht unbedingt
mit Pferden auskennen, um mithelfen zu können: Es gibt zum Beispiel auch eine Menge organisatorische Möglichkeiten.
Bitte beachte: Diese Aufzählung sind nur ein paar der vielen Beispiele, was alles möglich ist und uns helfen würde. Genauso freuen wir uns über deine eigenen Ideen, die den
Verein weiterbringen.
Verwaltung und Organisation
- Mitgliederverwaltung: Pflege der Mitgliederdaten, Bearbeitung von Anträgen und Kündigungen. Die Umsetzung erfolgt stets in enger Abstimmung mit dem Vorstand.
- Protokollführung JHV & Co.: Dokumentation von Sitzungen und Versammlungen.
- Fundraising: Organisation von Spendenaktionen, Sponsorenakquise und Vorbereitung von Förderanträgen gemeinsam mit dem Vorstand.
- Öffentlichkeitsarbeit: Unterstützung bei Social Media und weiteren Kanälen, ggf. Jahrbuch gemeinsam mit dem Vorstand.
Veranstaltungsmanagement
- Eventplanung: Organisation von Vereinsveranstaltungen wie Flohmärkten, Hofturnieren, Sommerfesten oder Weihnachtsfeiern (ggf. 1 Verantwortlicher je Veranstaltung). Die Planung und das Budget
werden immer in enger Abstimmung mit dem Vorstand festgelegt.
- Kreative Evententwicklung: Planung neuer Ideen wie Oster-Rallyes oder "lustige Wochenenden". Auch hier erfolgt die Umsetzung nach Rücksprache mit dem Vorstand.
- Sicherheitsmanagement: Einhaltung behördlicher Vorschriften (Gesundheitsamt, Veterinäramt) bei Veranstaltungen.
- Einkaufsbeauftragter für Events: Lagerbestand im Blick behalten, Lager aufräumen & in Ordnung halten, Einkaufslisten erstellen & Einkauf organisieren – immer in Absprache mit dem
Vorstand.
Stallmanagement
- Ausrüstungswart: Organisation der Pflege und Instandhaltung von Sätteln, Trensen und sämtlichem Pferde-Equipment. Wichtige Anschaffungen oder Reparaturen werden immer mit dem Vorstand
abgestimmt.
Gelände- und Gebäudemanagement
- Geländepflege: Koordination der Pflege des Vereinsgeländes, z.B. Rasenmähen, Reparaturen, usw.
- Gebäudewartung: Organisation der Instandhaltung der Vereinsgebäude (z.B. Dachreparaturen, Malerarbeiten) – Organisation, Handwerkertermine, usw., stets in Absprache mit dem Vorstand.
- Materialwart: Organisation der Pflege und Instandhaltung unserer Vereinsmaterialien, z.B. Abschleifen, Streichen und Reparieren von Sprungstangen.
- Sanitärkoordination: Organisation der Reinigung der Toilettenanlagen, Beschaffung und Austausch von Verbrauchsmaterialien (Toilettenpapier, Handtücher, usw.).
- Getränkeautomaten-Betreuung: Wartung des Kaltgetränke-Automaten inkl. Einkauf von Getränken und Abgabe von Leergut, regelmäßige Prüfung (Auffüllen, Haltbarkeitsdaten, Preisschilder, usw.).
- Reiterstübchen-Betreuung: Organisation der Sauberkeit und Ordnung in unserem Reiterstübchen.
Mitgliederbetreuung
- Jugendarbeit: Organisation von Aktivitäten speziell für junge Mitglieder – immer in Absprache mit dem Vorstand.
- Helfergewinnung: Anwerbung neuer Helfer – immer in Absprache mit dem Vorstand.
Betreuung der Übungsleiter/Reitlehrer
- Übungsleiterkoordination: Koordination der ehrenamtlichen Übungsleiter/Reitlehrer.
- Fortbildungsorganisation: Organisation von Fortbildungen für Übungsleiter und Reitlehrer – selbstverständlich in enger Abstimmung mit dem Vorstand.
- Gewinnung neuer Übungsleiter: Anwerbung neuer Übungsleiter/Reitlehrer – selbstverständlich in enger Abstimmung mit dem Vorstand.
Ausbau des Vereinsangebots
- Schulpferdekoordination: Suche nach neuen Schulpferden (Recherche, erste Besichtigung, Gesundheitschecks). Die finale Entscheidung über einen Kauf trifft immer der Vorstand.
- Kurs- und Angebotsentwicklung: Entwicklung und Organisation neuer (Kurs-)Angebote (z. B. Anfänger-, Wiedereinsteigerkurse) gemeinsam mit dem Vorstand.
Natürlich musst du auch noch kein Experte sein – vieles kann man lernen, wenn man Lust dazu hat, und wir lassen niemanden allein. Wichtig ist uns vor allem eins: Verlässlichkeit, ein bisschen
Zeit und die Lust, dabei zu sein.
Du willst den Verein aktiv mitgestalten? Wunderbar! Fülle einfach das folgende Formular aus – wir melden uns zeitnah bei dir.
Du bist unsicher, ob oder wie du dich einbringen kannst? Dann sprich uns gerne persönlich an.
Am besten erreichst du uns per E-Mail an info@rsg-eddersheim.de.
Denn dieser Verein gehört uns allen – und gemeinsam schaffen wir mehr.