Hippotherapie bietet, wie keine andere Behandlungsmethode, Menschen mit unterschiedlichsten Bewegungsstörungen eine harmonische Fortbewegung im Raum mit gangphysiologischem Bewegungsmuster. Sie
stellt eine sinnvolle Ergänzung der Therapie von hauptsächlich neurologisch bedingten Bewegungsstörungen dar.
Es handelt sich um eine Einzelbehandlung, bei der die dreidimensionalen Schwingungen des Pferderückens im Schritt, zum Training der Rumpfmuskulatur, des Gleichgewichts, der Symmetrie und Aufrichtung sowie der Koordination genutzt werden. Das Pferd motiviert, kann mit allen Sinnen wahrgenommen werden und fördert so sensomotorisches Lernen.
Als ganzheitliche Therapie bietet unser hippotherapeutisches Angebot gesundheitlich beeinträchtigten oder behinderten Kindern und Erwachsenen eine Möglichkeit, mit Hilfe unserer Therapeuten, ihre Lebensqualität zu verbessern und die vielfältigen positiven Einflüsse des Partners Pferd zu erleben.
Bei der Hippotherapie handelt es sich um eine "medizinische Behandlung". Die Therapie erfolgt auf ärztliches (Privat-) Rezept oder als Präventivmassnahme mit ärztlicher Unbedenklichkeitsbescheinigung. Hippotherapie auf dem Wiesenhof wird unter Leitung und Verantwortung unserer lizenzierten Physiotherapeutin Birgit Faß, mit Hilfe geschulter Pferdeführer, Co-Therapeuten und hierfür besonders trainierten Pferden durchgeführt.
Häufig mit Hippotherpie behandelte Krankheitsbilder:
Birgit Faß, Physio- und Hippotherapeutin auf dem Wiesenhof