Kein Hofturnier 2025

Eigentlich würde gerade die Anmeldephase für unser 10. Hofturnier laufen, das für den 20. und 21. September geplant war. Mit schwerem Herzen müssen wir euch stattdessen mitteilen, dass unser Hofturnier in diesem Jahr leider ausfallen muss. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn das Turnier ist ein Highlight des Vereinsjahres. Warum wir sie trotzdem treffen mussten, erklären wir euch hier.

Auch wir hatten uns schon auf das Hofturnier gefreut. Es bietet euch die Möglichkeit, euer Können zu zeigen, und schafft besondere gemeinsame Momente. Nach dem Wegfall von Sommerfest und Weihnachtsfeier war es die letzte größere Vereinsveranstaltung, die regelmäßig stattfinden konnte – und die jedes Jahr viele Vereinsmitglieder begeisterte: Im letzten Jahr hatten sich 83 Starter für unser Hofturnier angemeldet.

 

Der Hauptgrund für die Absage ist jedoch: Wir schaffen es in diesem Jahr nicht, die Veranstaltung mit den vorhandenen Kräften zu organisieren. Unser Vorstand besteht seit Jahren nur aus zwei statt der satzungsgemäßen vier Personen. Schon die alltäglichen Vereinsaufgaben sind dadurch oft nur schwer zu bewältigen – ein zusätzliches Großprojekt wie das Hofturnier übersteigt unsere Kapazitäten aktuell deutlich.

 

Bei der Jahreshauptversammlung im April haben wir sehr deutlich gemacht, dass ohne wesentlich mehr Unterstützung über alle Vereinsaufgaben hinweg die Organisation solcher Veranstaltungen nicht mehr möglich ist. Weil so wenige anwesend waren, haben wir im Anschluss alle Vereinsmitglieder zusätzlich per Post informiert. In dem Schreiben haben wir ausführlich erläutert, wie dringend Hilfe benötigt wird, und viele Beispiele genannt, wie man auch ohne Vorstandsposten Aufgaben übernehmen kann – mit weniger Verpflichtung, Verantwortung und Zeitaufwand, aber dennoch spürbarer Entlastung für den Vorstand.

 

Trotzdem haben sich nach diesem Aufruf lediglich zwei Mitglieder gemeldet, die bereit wären, bei einzelnen Aufgaben zu unterstützen. Bei der Vielzahl an Themen, die im laufenden Vereinsbetrieb anfallen, ist das leider nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Nachdem wir bereits im Frühjahr darauf hingewiesen haben, dass die ganze Arbeit im Verein ohne zusätzliche Helfer nicht mehr machbar ist, ist die Absage des Hofturniers leider die logische Konsequenz daraus.

 

Auch unsere Schulpferde hätten es uns in diesem Jahr schwer gemacht: In den vergangenen Jahren zeigte sich, dass sich viele Nennungen auf wenige Pferde konzentrieren, während andere kaum gewünscht werden. Für einzelne Schulpferde bedeutet das eine enorme Belastung, die wir ihnen nicht zumuten wollen. Wir arbeiten daran, unseren Schulpferdebestand so zu erweitern und umzugestalten, dass sich die Auslastung künftig besser verteilt – während ihr hoffentlich auch in den Reitstunden übt, verschiedene Pferde zu reiten.

 

Darum unser dringender Appell an euch: Ihr müsst keinen festen Posten übernehmen, um zu helfen. Schon einzelne Aufgaben können den entscheidenden Unterschied machen. Jede helfende Hand stärkt das Vereinsleben, entlastet den Vorstand und gibt uns die Möglichkeit, auch künftig Veranstaltungen wie das Hofturnier anbieten zu können.

 

Ob es 2026 wieder ein Hofturnier geben wird, hängt maßgeblich davon ab, wie viele Mitglieder bereit sind, aktiv mit anzupacken – nicht nur an den Turniertagen, bei denen ein Arbeitsdienst zu jeder Nennung dazugehört, sondern auch im laufenden Vereinsbetrieb. Wenn wir alle ein Stück beitragen, sichern wir die Zukunft unseres Vereins und die Chance auf viele schöne Vereinsveranstaltungen in den kommenden Jahren.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0