
Im Juni hieß es wieder: Turnier-Aufgaben unter realistischen Bedingungen, aber in vertrauter Umgebung, mit Videoanalyse und individuellem Feedback. Vom Reiterwettbewerb mit Galopp über E-Dressuren bis zur A-Dressur nutzten sechs Vereinsmitglieder die Gelegenheit, ihr Können zu testen, Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Tipps zu bekommen. Im August könnt auch ihr dabei sein und eure reiterlichen Fähigkeiten weiterentwickeln!
Wer wissen möchte, wie gut das eigene Reiten zwischenzeitlich ist, sollte unser Turnier-Training nicht verpassen! Unter Turnierbedingungen, aber in vertrauter Umgebung, könnt ihr Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen reiten und wertvolle Tipps von erfahrenen Trainern und Richtern bekommen. Am 22. Juni war es wieder soweit – diesmal mit sechs motivierten Teilnehmerinnen! Das Besondere am Turnier-Training ist, dass man seine Aufgabe alleine in der Halle reitet, ohne Tipps während des Ritts. Auch wer keine Turnier-Ambitionen hat, profitiert davon: Ihr könnt euer Können realistisch einschätzen und bekommt hilfreiches Feedback.
Das Turnier-Training richtet sich an alle Vereinsmitglieder, die auf unseren Schulpferden Prüfungsaufgaben ausprobieren möchten – vom Reiterwettbewerb Schritt-Trab bis zur A-Dressur. Ein Reiterwettbewerb ist ideal für Einsteiger: Hier wird Schritt und Trab, beim Reiterwettbewerb mit Galopp eben auch Galopp geritten, leichte Hufschlagfiguren gezeigt und Sitz sowie Einwirkung bewertet. Bei Dressurreiterprüfungen stehen die Fähigkeiten des Reiters im Vordergrund, während bei Dressurprüfungen Reiter und Pferd bewertet werden. Die Klasse E steht für „Einsteiger“ und fordert alle drei Gangarten plus Hufschlagfiguren, während A – trotz des Namens „Anfänger“ – bereits fortgeschrittene Lektionen wie Mitteltrab, Mittelgalopp und Rückwärtsrichten beinhaltet.
Ein besonderes Highlight: Eure Ritte werden gefilmt, sodass ihr sie später und mit den Kommentaren der Richter im Kopf noch einmal aus der Außenperspektive betrachten könnt. Diese Kombination aus Praxis, Feedback und Videoanalyse macht das Training besonders effektiv und lehrreich – und gleichzeitig weniger stressig (auch für unsere Schulpferde) als ein echtes Turnier.
Am bislang heißesten Tag des Jahres 2025 herrschte in unserer Reithalle deshalb wieder eine besondere Mischung aus Spannung und Vorfreude: vom Reiterwettbewerb mit Galopp bis zur A-Dressur war diesmal alles vertreten. Besonders für die „Erstlinge“ war es ein aufregender Tag. Mareike und Kim gingen mit unseren Schulpferden Vin und Anoki den Reiterwettbewerb mit Galopp an. Beide meisterten ihre Aufgaben mit viel Engagement und Konzentration, wobei den Richtern insbesondere das frische Tempo von Mareike und Kims Ausdauer bei kleinen Unstimmigkeiten mit Anoki gefiel.
Mara wagte sich bei ihrer dritten Teilnahme erstmals an die E-Dressur – und das zum ersten Mal auf unserem Schulpferd Riko. Dort hatte sie gleich doppelte Konkurrenz: Bianca kann jetzt auf vier Turnier-Trainings auf vier unterschiedlichen Schulpferden zurückblicken. Sie war seit 2022 regelmäßig einmal pro Jahr dabei und ritt diesmal auf Canella ihre erste E-Dressur. Elain startete bei ihrem dritten Turnier-Training zum zweiten Mal auf Mo und zeigte aus Sicht der Richter an diesem Sonntag in der E-Dressur die beste Leistung der Vereins-Teilnehmer.
Für zusätzliche Freude sorgte der unerwartete Besuch früherer Besitzer von Mo, die live miterleben konnten, wie gut sich ihr ehemaliges Therapiepferd in der Dressur präsentierte.
Melanie hatte 2021 noch auf E-Niveau am Turnier-Training teilgenommen und dann eine längere Teilnahme-Pause eingelegt – seit 2024 nimmt sie regelmäßig mit Oliver auf A-Niveau teil, hatte bei wirklich sehr sommerlichen Temperaturen im Vergleich zu früheren Teilnahmen aber nicht ihren besten Tag. Sie bekam von den Richtern wertvolle Tipps, wie sie die Hilfengebung noch feiner abstimmen kann.
Im Anschluss an das Turnier-Training werteten die Richter die Videos aus und gaben individuelles Feedback – eine objektive Rückmeldung, die wertvolle Impulse für das eigene Reiten liefert.
So unterschiedlich die Teilnehmerinnen und ihre Ritte auch waren – eines haben alle gemeinsam: die Freude am Reiten und am Lernen. Danke, dass ihr dabei wart – wir würden uns freuen, euch bei einem der nächsten Termine wieder einmal zu sehen. Und wer weiß: vielleicht reizt es euch ja, am Turnier-Training wieder einmal mit einem anderen Schulpferd teilzunehmen, eine höhere Schwierigkeitsstufe auszuprobieren – oder einfach zu schauen, ob ihr die Tipps der Richter in der Zwischenzeit gut umsetzen konntet.
Das Turnier-Training verbindet Herausforderung, Reit-Praxis und Lernchance – und ist für alle Vereinsmitglieder, unabhängig vom Alter, geeignet, die mindestens in Schritt und Trab eigenständig reiten und lenken können. Wer neugierig geworden ist, kann sich gern noch für den nächsten Termin am 24. August anmelden. Die letzte Chance zur Teilnahme in diesem Jahr gibt es dann am 23. November. Wir freuen uns auf euch!
Kommentar schreiben