JHV 2025: Rück- & Ausblick

Am 27. April 2025 haben wir in der diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) das Geschäftsjahr 2024 abgeschlossen. Außerdem ging es um wichtige Themen wie eine Beitragserhöhung, das Engagement im Verein und die Planungen zur Deichsanierung. Trotzdem waren nur 13 von 336 eingeladenen Mitgliedern vor Ort. Für alle anderen gibt es hier einen Einblick – und einen Ausblick auf das, was ansteht.

Es war schade, dass in diesem Jahr nur so wenige Mitglieder zur Jahreshauptversammlung kamen. Gerade bei so zentralen Themen wie der Beitragserhöhung, den Planungen zur Deichsanierung und der Zukunft unseres Vereins ist das enttäuschend. Unser Verein lebt vom ehrenamtlichen Engagement und ohne Beteiligung der Mitglieder liegt die Arbeit immer mehr auf nur wenigen Schultern.

 

Für alle, die dabei waren, gab es viele Informationen: Das Hofturnier war ein voller Erfolg, beim Flohmarkt herrschte reges Treiben und endlich konnten wieder Abzeichenkurse stattfinden. Es gab einige Neuzugänge bei unseren Vereins- und Therapiepferden, aber leider auch einige traurige Abschiede. Unser Reittherapie-Angebot konnte erweitert werden, während beim Lehrgangsprogramm mit externen Trainern und den Turnier-Trainings aufgrund mangelnder Anmeldungen der eine oder andere Termin ausfallen musste.

 

Auch finanziell war es ein herausforderndes Jahr: Gestiegene Personalkosten, höhere Ausgaben für Pferdehaltung und zusätzliche Ausgaben führten zu einem Minus. Weil auch immer weniger Aufgaben ehrenamtlich übernommen werden, müssen wir mehr Arbeiten an externe Firmen vergeben – und das kostet. Um die laufenden Kosten zu decken, tritt ab 1. Juli 2025 eine neue Preisliste in Kraft. Die Beitragserhöhung wurde von allen Anwesenden unterstützt – es gab keine Gegenstimmen und keine Rückfragen.

 

Ein besonders wichtiger Punkt war das Ehrenamt: Die geringe Beteiligung der Vereinsmitglieder macht es dem zweiköpfigen Vorstand schwer, alles zu stemmen – ehrenamtlich ist diese Situation auf Dauer nicht tragbar. Ohne deutlich mehr Engagement durch die Mitglieder kann der Verein langfristig nicht weiter bestehen. Wer mithelfen möchte, findet hier Ideen und Beispiele für mögliche Aufgaben. Jede Unterstützung zählt – sei es bei der Vereinsverwaltung, im Veranstaltungsmanagement, beim Stall- oder Geländemanagement, in der Mitgliederbetreuung oder beim Ausbau unserer Angebote.

 

Die geplante Deichsanierung beschäftigt uns weiterhin. Die aktuelle Planung würde das Vereinsgelände spürbar beeinträchtigen. Viele Fragen sind noch offen; zuletzt gab es das Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Darmstadt am 23. April 2025. Ergebnisse liegen noch nicht vor. Wir bleiben hier weiter dran und informieren euch, sobald es Neues gibt.

 

Da so wenige Mitglieder bei der JHV dabei waren, erhalten alle, die die Einladung bekommen hatten (bei Familien mit gleicher Anschrift erhält immer nur ein Mitglied das Schreiben), in den nächsten Tagen einen Brief mit den wichtigsten Informationen zur Beitragserhöhung und der Bitte um Mithilfe. Und natürlich laden wir euch ein, beim nächsten Mal selbst dabei zu sein.

 

Trotz aller Herausforderungen blicken wir optimistisch nach vorn. Mit zusätzlicher Tatkraft, frischen Ideen und gemeinsamer Energie können wir nicht nur Probleme lösen, sondern unser Vereinsleben hoffentlich bald wieder richtig aufblühen lassen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0