
Was für ein Flohmarkt! Wir haben dieses Jahr nicht nur einen neuen Rekord aufgestellt, sondern auch jede Menge positives Feedback bekommen. Mit 100 Standplatzbuchungen von 74 Verkäufern gab es so viele Stände wie noch nie – und das kam gut an. „Gut sortierter, gut besuchter Flohmarkt, für jeden was dabei inklusive Versorgung für das leibliche Wohl. Top!“, schwärmte ein Besucher. Was den Flohmarkt 2025 besonders machte, lest ihr hier.
Eine Besucherin brachte es so auf den Punkt: „Leute treffen, die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Tolle Sachen kaufen oder verkaufen… Bei gutem Essen und Trinken… Alles in allem ein gelungener Tag. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen und euch zu jeder Zeit weiterempfehlen.“ Der Start war allerdings etwas holprig – und das lag am Wetter. Während einige potenzielle Käufer daheim am Frühstückstisch noch überlegten, ob sich die Fahrt zum Wiesenhof lohnt, mussten unsere Verkäufer ihre Stände in einem unerwarteten Regenschauer aufbauen. Doch kaum waren die ersten Schnäppchenjäger da, klarte es auf und der Flohmarkt nahm richtig Fahrt auf – und in den Reithallen war es ja so oder so trocken. Besonders freute uns das Lob zur Atmosphäre: Gleich mehrere Besucher fanden es ganz besonders gut, „dass so eine schöne Atmosphäre und freundliche und angenehme Stimmung geherrscht hat“.
Auch unsere Verkäufer waren größtenteils begeistert. „Besser als der Equitana-Messebesuch dieses Jahr. Wie jedes Jahr ein Erfolg!“, freute sich eine private Verkäuferin, die dem Flohmarkt schon lange treu ist. Auch einige wenige gewerbliche Anbieter waren vertreten und zeigten sich mehr als zufrieden: „Der bisher lukrativste Flohmarkt, seit wir dabei sind. Danke für die Mühe mit der Organisation!“ und „Perfekt organisiert, einer der besten Flohmärkte Süddeutschlands“ war hier das Feedback. Die Gründe für den Flohmarkt-Besuch waren dabei ganz unterschiedlich: Eine private Verkäuferin legt die Reiterei leider erst mal auf Eis und nutzte die Gelegenheit, die Schränke zu leeren: „Wir hatten bei euch die perfekte Möglichkeit, unser Equipment zu verkaufen – was uns zu 75 bis 80 Prozent gelungen ist.“
Natürlich gab es auch einige negative Rückmeldungen, vor allem zur Parkplatzsituation und der Besucherzahl. Leider können wir an diesen Aspekten wenig verändern, da die Parkmöglichkeiten rund um unser Vereinsgelände begrenzt sind. Die Plätze am Vereinsgelände reichen bei weitem nicht für alle Verkäufer, Helfer und Besucher aus. Darüber informieren wir aber bereits in der Flohmarkt-Ankündigung und bitten, wenn möglich mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen oder ein Stück weiter entfernt zu parken. Einen nahegelegenen Firmenparkplatz dürfen wir mitnutzen, aber auch der ist schnell voll. Mehr Parkplätze in direkter Umgebung sind leider nicht möglich. Der Wunsch nach Parkplatzeinweisern wurde geäußert – diesen konnten wir erst ab 10 Uhr erfüllen, da sich für frühere Uhrzeiten am Sonntagmorgen leider nicht genug Helfer fanden. Unser Flohmarkt basiert auf ehrenamtlicher Unterstützung und dafür sind wir auch bei Veranstaltungen wie dem Flohmarkt angewiesen.
Einige Verkäufer hätten sich mehr Publikum gewünscht (oder weniger Konkurrenz durch andere Verkäufer), aber ein Flohmarkt ist eben am Ende immer ein bisschen Glückssache: Da viele Verkäufer und Besucher auch gelobt haben, wie viel in diesem Jahr los war, und es auch uns zumindest in den ersten Stunden sehr voll vorkam, gab es hier vielleicht unterschiedliche Vorstellungen vom möglichen Verkaufserfolg. Und auch die Besucherzahlen können wir eben nicht direkt beeinflussen. Unser Werbeaufwand war in diesem Jahr nach schwachen Besucherzahlen 2024 schon enorm: Ankündigungen auf unserer Website und Social Media, Plakate, E-Mails an über 200 Ställe in der Umgebung und Pressemitteilungen in regionalen Zeitungen und Zeitschriften haben die Veranstaltung breit gestreut.
Besonders gefreut hat es uns, dass auch an unserem Vereinsstand viel los war. Wie immer haben wir dort alles gegen eine freiwillige Spende zugunsten unserer Vereinsarbeit abgegeben. Auch beim Essensverkauf herrschte großer Andrang: Die Würstchen waren schon vor Flohmarktende ausverkauft und auch die vielen Kuchenspenden gingen weg wie warme Semmeln.
Für alle, die den Flohmarkt dieses Jahr verpasst haben: Ob als Käufer, Verkäufer oder einfach nur zum Stöbern – wir freuen uns über jeden, der im Jahr 2026 dabei ist! Ein Termin steht zwar noch nicht fest, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch groß, dass es wieder ein Sonntag im März wird. Es ist nicht nur die perfekte Gelegenheit, sich mit Equipment rund ums Pferd auszustatten oder daheim mal auszumisten, sondern auch eine schöne Möglichkeit, mit Pferdefreunden ins Gespräch zu kommen.
Insgesamt wurde unser Flohmarkt von Verkäufern und Besuchern mit 4,5 von 5 Sternen bewertet – eine starke Bestätigung für die Mühe, die wir jedes Jahr in die Organisation stecken. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dass der Flohmarkt ein Erfolg wurde. Obwohl sich nur eine Helferin für mehrere Schichten eingetragen hatte, halfen viele mehr und blieben länger als geplant. Auch einige Helfer, die sich nicht vorher in die Liste eingetragen hatten, sprangen spontan ein. Und so einige Helfer machten sich schon während des Flohmarkts Gedanken, was beim nächsten Mal noch besser organisiert werden könnte. Danke für euer Engagement!
Auch wenn ihr diesmal nicht mithelfen konntet – es gibt viele Möglichkeiten, sich beim nächsten Flohmarkt einzubringen: sei es durch Kuchenspenden, in der Vorbereitung, beim Aufbau oder dann auch während des Flohmarkts. Jeder Einsatz von euch, sei er auch noch so klein, hilft uns dabei, den Flohmarkt und den Verein voranzubringen. Wenn ihr Lust habt, mal zwei Stunden zu investieren, kommt gerne auf uns zu. Es macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, den Verein und andere Mitglieder besser kennenzulernen.
Ein riesiges DANKE an alle Verkäufer, Besucher, Helfer und Unterstützer – ohne euch wäre dieser Flohmarkt nicht das, was er ist! Wir freuen uns jetzt schon auf den 10. Flohmarkt im nächsten Jahr!
Kommentar schreiben